Rentenlücke bei Frauen: Warum jede dritte Frau von Altersarmut bedroht ist – und wie du mit ETFs gegensteuern kannst
Inhaltsverzeichnis
Warum die Rente für viele Frauen nicht reicht
Die 3 Säulen der Altersvorsorge erklärt
Was sind ETFs – und warum sind sie so beliebt?
So viel Vermögen brauchst du, um deine Rentenlücke zu schließen
Wie du deinen Einstieg findest – auch mit wenig Geld
Starte jetzt: E-Book & Webinar von Franzi
Fazit: Finanzielle Freiheit im Alter ist planbar
Höre den Blogartikel jetzt als Podcast:
Warum die Rente für viele Frauen nicht reicht
Jede dritte Frau in Deutschland wird im Alter weniger als 1.000 € Rente erhalten.
Ein Schock? Leider Realität.
Das liegt nicht nur an geringeren Gehältern oder Teilzeitmodellen – es ist strukturell so vorgesehen. Die gesetzliche Rente ist nur eine Grundsicherung und soll nie deinen kompletten Lebensstandard abdecken. Deshalb droht vielen Frauen Altersarmut, wenn sie nicht privat vorsorgen.
Die 3 Säulen der Altersvorsorge erklärt
1. Gesetzliche Rente
Hier zahlst du als Angestellte oder Beamtin ein. Doch das Rentenniveau liegt aktuell nur bei einem Bruchteil des Durchschnittsgehalts – das reicht nicht zum Leben.
2. Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Ein Extra über deinen Arbeitgeber. Leider oft mit geringer Rendite, aber ein Baustein in der Gesamtstrategie.
3. Private Altersvorsorge
Hier kommt deine finanzielle Unabhängigkeit ins Spiel. Dazu zählen Immobilien, private Rentenversicherungen – und vor allem: ETFs.
Was sind ETFs – und warum sind sie so beliebt?
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein passiv gemanagter Fonds, der z. B. einen Börsenindex wie den DAX nachbildet. Du investierst automatisch in viele Unternehmen gleichzeitig, statt auf Einzelaktien zu setzen – das reduziert dein Risiko.
Vorteile von ETFs:
Geringe Kosten (oft unter 0,2 % p.a.)
Breite Risikostreuung
Einfache Handhabung
Historisch gute Rendite: Ø 7 % p.a. über 50 Jahre
Franzi bringt es auf den Punkt: „Mit ETFs kaufst du nicht die Nadel im Heuhaufen – du kaufst den ganzen Heuhaufen.“
So viel Vermögen brauchst du, um deine Rentenlücke zu schließen
Das Ziel ist nicht, Millionärin zu werden. Schon ein Vermögen von 200.000–300.000 € kann ausreichen, um deine Rentenlücke zu decken.
Beispiel:
Mit 100 € monatlich kannst du – bei 7 % Rendite – in 30 Jahren rund 120.000 € aufbauen. Je früher du startest, desto weniger musst du monatlich sparen.
Wie du deinen Einstieg findest – auch mit wenig Geld
Viele Frauen glauben, sie bräuchten viel Startkapital. Falsch!
Du kannst schon mit 25 € im Monat loslegen.
Wichtig ist:
Verstehe dein Risikoprofil
Lerne die Grundlagen
Starte in kleinen Schritten
💡 „Besser heute mit 25 € anfangen als in fünf Jahren mit Reue.“
Starte jetzt: E-Book & Webinar von Franzi
Lerne mit Franzi – ganz ohne Finanzkauderwelsch
📘 E-Book: Altersvorsorge mit ETFs
✔️ Grundlagen einfach erklärt
✔️ Mit Beispielrechnungen
✔️ Perfekt für Einsteigerinnen
Webinar: Altersvorsorge mit ETFs
✔️ 60 Minuten geballtes Wissen
✔️ Visualisierungen & Zahlenbeispiele
✔️ Ideal, wenn du lieber zuhörst und zusiehst
👉 Hier geht’s zum kostenlosen E-Book
👉 Hier geht’s zum kostenlosen Webinar
Fazit: Finanzielle Freiheit im Alter ist planbar
Mit dem Wissen aus dieser Folge und Franzis Tipps kannst du heute die Weichen für eine selbstbestimmte Rente stellen. Denn:
"Deine Rente ist nicht das, was du bekommst – sondern das, was du draus machst."
Investiere in dein Wissen, in deinen Vermögensaufbau – und vor allem in deine Wunschrente. Denn sie beginnt mit dem ersten Schritt.
Jetzt bist du dran!
Was hält dich (noch) davon ab, mit deiner Altersvorsorge zu starten?
📩 Fragen? Feedback? Wünsche? Schreib an celine@meinwunschgehalt.de
Teile den Beitrag auf Social Media
Hilf deinen Freundinnen und Kolleginnen, ihre Rentenlücke zu schließen:
Teile diesen Blogpost auf Instagram, LinkedIn oder WhatsApp!