Wann das Gehalt verhandeln?

Uhr zeigt, dass es Zeit ist zu verhandeln

Ist es für dich an der Zeit zu verhandeln?

Ja, ist es!

Gute Neuigkeiten dein Gehalt kannst du jederzeit verhandeln. Du entscheidest!

Aussagen wie “verhandeln kann man nur jährlich” sind in vielen Firmen unzutreffend.

Es gibt bessere und schlechtere Zeitpunkte für deine Verhandlung.

Stell dir einen Rucksack vor. Dein Gegenüber trägt einen Rucksack, der so voll ist mit unterschiedlichen Sachen für einen Ausflug, dass der Reisverschluss nicht mehr zugeht.

Wenn du diese Person, in diesem Moment bittest eine Sache für dich in ihrem Rucksack zu verstauen, ist deine Ausgangslage schlechter, als wenn die Person den Rucksack noch nicht gefüllt hat und so Platz hat deine Sache zu verstauen. Du solltest also für eine Verhandlungssituation einen Rucksack halb voll, statt einen Rucksack quillt über Moment abpassen.

Bessere Zeitpunkte:

1. Projekt erfolgreich.

2. Lob vom Chef:in häuft sich.

3. Gute Beziehung zur Vorgesetz:in

4. Vor der Budgetvergabe.

Erfolgreiche Projekte führen dazu, dass sich alle Beteiligten entspannter fühlen. Ein großer Druck, der zuvor Bestand das Projekt abzuschließen fällt von allen Beteiligten ab.

Ein Lob tut gut und stimmt positiver in Verhandlungen. Gute Beziehungen sind der Grundkern einer Verhandlungsvorbereitung. Die Personen, mit denen du verhandelst, wissen oft nicht was genau du tust und was du tolles bereits gemacht hast.

Kommuniziere was du tust und das nicht erst in der Verhandlung, sondern bereits kontinuierlich vorher. Das kann zb. ein CC: in einer Email sein oder dass du bei einem Meeting sagst woran du arbeitest und wie es läuft.

Budget bereits vergeben?

Damit dir das nicht passiert, bereite dich vor der Budgetvergabe auf die Verhandlung vor und vereinbare dann einen Termin.

Schlechtere Zeitpunkte:

1. Nach der Budgetvergabe.

2. Montags und freitags.

3. Sehr angespannte oder toxische Beziehung zur Chefin oder dem Chef.

Wenn das Verhältnis angespannt oder gar toxisch ist, arbeite zunächst an der Beziehungsebene. Gelingt dir ein Beziehungsaufbau, so ist dein Gegenüber dir wohlwollender in einer Verhandlungssituation.

Du bist selten der Grund für angespannte Verhältnisse. Oft sind es die Erfahrungen, die dein Gegenüber gemacht hat, die das Verhalten des Gegenüber prägen.

Es können verschiedenste private Themen sein, die belastend wirken. Zum Beispiel würde ich mich ärgern, wenn mir jemand die letzte Gurke im Supermarkt vor der Nase weggeschnappt. Es kann wirklich alles mögliche sein, das die Person belastet.

Erinnerst du dich an den vollen Rucksack?

Das wäre so ein Rucksack ist voll Moment.

Solltest du der Grund sein, warum die Situation angespannt ist, such das Gespräch.

Frage aktiv nach was du verändern kannst. Überlege was kann ich verändern? Was liegt in meinem Einflussbereich?

Bleibt die toxische Atmosphäre bestehen, gibt es weitere Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Eine davon ist dich wegzubewerben. Ich weiß wie anstrengend es ist, sich neben einem existierenden Arbeitsverhältnisses auf die Jobsuche zu begeben.

So ging es mir zumindest, als ich meinen ersten Arbeitgeber gewechselt habe. Ich erhielt so einige Absagen und automatisierte unpersönliche Antworten. Alle Stellen fühlten sich gleich an. Nichts schien zu passen. Ich bewarb mich trotzdem weiter. Jeden Tag nach der Arbeit ging ich in die Bibliothek, neben der ich wohnte mit einem Ziel vor Augen:

“Das Unternehmen und ich passen nicht mehr zusammen. Ich muss was ändern.”

Ein paar Bewerbungsgespräche verliefen gut, zweite Runden. Ich sammelte Erfahrungen. Bis in die dritte Runde ging es dann meist nicht. Weiterbeworben.

Wenn die Situation auf der Arbeit unverändert bleibt. Wie lange bist du bereit zu Geben und wenig zurückzubekommen?

Nimm dein Leben in die Hand und verändere deine berufliche Situation. Dein Job ist nicht deine beste Freundin. Es ist ok Stationen abzuhaken und weiterzuziehen. Auf dich wartet ein Berufsleben, in dem dir Wertschätzung entgegen gebracht wird. Du verdienst es!

Ganz wichtig: erst auf Gespräch ansprechen, wenn du dich fit in der Vorbereitung fühlst. Ich erwähne das, weil immer mal wieder Frauen bezüglich Gehaltsverhandlungstraining auf mich zukommen, die sagen: „dringend Hilfe bitte: ich habe nach einem Gespräch gefragt und jetzt ist das in zwei Tagen.“


Dieser Artikel könnte auch interessant für dich sein:


Du möchtest dich mit meiner Begleitung auf deine Gehaltsverhandlung vorbereiten? Buch dir ein 15-Minuten-Erstgespräch mit mir.

 
Zurück
Zurück

Verhandeln ist ein Dialog – für Student:innen:

Weiter
Weiter

Wie viel bin ich wert? So findest du es raus.