Argumente kontern leicht gemacht

Was sind eigentlich die gängigen Argumente, die genutzt werden, um dir dein Wunschgehalt nicht zu geben?

In Gehaltsverhandlungen wirst du häufig mit Standard-Argumenten konfrontiert, die dich davon abhalten sollen, deinen Wunsch durchzusetzen. Keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung kannst du souverän reagieren und deine Position stärken.

Hier sind drei typische Argumente, die dir begegnen könnten, und wie du darauf reagieren kannst:

1. „Kein Budget“

Was würdest du antworten, wenn dein Vorgesetzter oder Personaler dir erklärt, dass es kein Budget für dein Wunschgehalt gibt?

Nimm dir eine Minute Zeit und schreibe spontan eine Antwort auf.

Hast du etwas gefunden?

Wenn ja, großartig! Vorbereitung nimmt den Druck aus solchen Situationen.

Fällt dir keine zufriedenstellende Antwort ein? Kein Problem! Hier ein Beispiel:

„Ich verstehe, dass Budgets oft eng sind, aber ich möchte sicherstellen, dass meine Leistung und mein Beitrag für das Unternehmen fair bewertet werden. Gibt es andere Optionen, wie z. B. eine schrittweise Anpassung oder zusätzliche Benefits?“

2. „Wir sind eine NGO. Du musst das verstehen.“

NGOs arbeiten oft mit begrenzten finanziellen Mitteln – das wirst du in Gesprächen häufig hören. Doch auch in NGOs verdienst du es, fair bezahlt zu werden.

Mögliche Antwort:

„Ich verstehe, dass NGOs mit bestimmten Herausforderungen arbeiten. Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, dass auch in solchen Organisationen die Wertschätzung meiner Arbeit durch eine faire Vergütung Ausdruck findet. Welche Möglichkeiten sehen Sie, dies auszugleichen?“

3. „Das wäre den Kolleg:innen gegenüber unfair.“

Dieses Argument versucht oft, dich emotional zu beeinflussen. Bleibe sachlich und freundlich:

Mögliche Antwort:

„Ich respektiere meine Kolleg:innen sehr. Allerdings orientiert sich meine Gehaltsforderung an meiner individuellen Leistung, meinem Marktwert und meiner Rolle im Team. Welche Kriterien nutzen Sie, um Gehälter fair zu gestalten?“

Übung macht den Meister

Hast du dich in diese Situationen hineingedacht? Sehr gut! Diese Vorbereitung ist entscheidend, um in der Verhandlungssituation ruhig und selbstbewusst zu bleiben.

Dein Bonus: 31 weitere Argumente inklusive Beispielantworten

Möchtest du dich noch gezielter vorbereiten?

Hier findest du eine Liste der häufigsten Argumente, die in Gehaltsverhandlungen verwendet werden, und wie du sie kontern kannst – mit konkreten Beispielantworten!

[Jetzt herunterladen und vorbereiten https://www.meinwunschgehalt.de/argumente-schlagfertig-kontern]

Mit der richtigen Vorbereitung bist du bestens gerüstet, um auch in schwierigen Verhandlungen deinen Wert zu kommunizieren und dein Wunschgehalt zu erzielen.

Zurück
Zurück

Gehaltsverhandlung aus Sicht eines Personalers: Insider-Tipps von Stefan - HR-Architekt und Host des Podcasts “Ja klaHR!”

Weiter
Weiter

Verhandeln ist ein Dialog – für Student:innen: